Der Siemens RW-555 ist ein vollautomatischer (Motorsteuerung!) Plattenspieler mit kollektorlosem 8 -Poligen Antrieb und einer lichtschrankem gesteuerten Automatik aus dem Jahre 1980
Er besticht durch einen guten Tonarm mit gummigedämpfter Gegengewichtaufnahme (Schraubbar), einem schweren Plattenteller, einem Motor mit hohem Drehmoment und einem sehr klassischen Design. Einzig die Pitchregler sind … etwas eigen.
Durch Schwabbelfüße und hohes Eigengewicht ist er gut vor Trittschall geschützt und auch bei geschlossener Haube komplett bedienbar.
Nach Öffnen des Unterbodens wir sehr schnell deutlich, dass die Bauteile – wie viele andere zu dieser Zeit – aus Japan kommen, der Antrieb sieht dem Micro Seiki zum verwechseln ähnlich.
Akustisch ist er ein souveräner Begleiter durch den Alltag, eher gutmütig und unaufällig und komplett geräuschlos. Ein echter Evergreen mit einem gutem Tonarm der auch hochwertige Systeme verträgt.
Serienmäßig wurde er mit einem AT 13Ea ausgestattet – das entspricht dem Charakter des RW-555 perfekt.
Hallo, habe einen RW555 und der Motor läuft nicht mehr. Kann dies an einem entmagnetisierten Magneten der Signalrückführung liegen? Das Gerät stand etwa 25 Jahre lang rum… MfG Manfred
Hallo Manfred,
Erstmal Glückwunsch zu diesem Plattenspieler, ich mochte ihn ganz gerne…
Was der Grund für den Defekt ist, lässt sich schwer sagen.
Wie sieht denn das Verhalten ansonsten aus. Bekommt er Strom, bewegt sich der Tonarm, wenn der Plattenteller manuell bewegt wird?
Gibt es irgendeine Rückmeldung des Geräts?
Eine lange Standzeit spricht für 3 Varianten:
Entweder ein Defekt des Lagers/Motors – das ist meist zu beheben, da der Motor idR demontierbar/zu öffnen ist. Der RW555 lässt es zu, den Motor zu öffnen und eine verklemmte/festgefressen Achse wieder gangbar zu machen
Oder es leigt ein elektrischer Defekt vor. Das kann beim RW555 ganz profan eine Sicherung sein (dann hat er aber gar keine Funktion), “festgefressen” Potis der Geschwindigkeitseinstellung (im Gehäuse) oder ein defekt der Steuerelektronik. Dann müsste man das ganze Regelboard tauschen, da die ICs nicht/kaum zu bekommen sind.
Häufiger ist es der “Stabhubmagnet” der Automatik. Das ist hier gut beschrieben:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=26&thread=15371&postID=9#9
Am einfachsten, Sie beschreiben mal das gesamte Verhalten, dann lassen sich Fehler ausschließen – oder, wen Sie aus München sind – kann ich mir das gute Stück auch mal anschauen, dazu müssten Sie es allerdings vorbeibringen.
Viele Grüße,
Thomas Engl
—
Lautsprecher, Phono und Hifi
http://www.kwerl-acoustic.de