
Quasi eine Reste-Verwertung, mehr dazu gibts hier:
Klingt gut, macht Spaß und darf vorerst bleiben. Besser als die Okinal ViMo? Obenrum würde ich ja sagen, aber wie alles im Leben: Geschmackssache.
Quasi eine Reste-Verwertung, mehr dazu gibts hier:
Klingt gut, macht Spaß und darf vorerst bleiben. Besser als die Okinal ViMo? Obenrum würde ich ja sagen, aber wie alles im Leben: Geschmackssache.
da geht es hier entlang – ein gutes Tool 🙂
mit ein bisschen guter Musik:
Bugge Wesseltoft – It’s snowing on my piano
https://embed.tidal.com/albums/18287690?layout=gridify
Oder bei Spotify
Es war wieder soweit, das andere Ende von Deutschland hat gerufen und ich kam. Das Frickelfest-Essentials ist der kleine Ableger des Großen Frickelfestes – mehr dazu gibts bei Holger – und vereint einen Haufen netter Leute mit dem Hobby Selbstgebaute Musikwiedergabe… Schön war es drei Tage lang und volle toller Eindrücke. Onkel Titus war auch dabei und ist nun bei SNT/Sven zum Probehören.
So, nun spielt sie, die Kisten mit dem alten Isophon PSL 155 (OEM) – den ich von Michi geschenkt bekommen habe. Von Olli gab es vor Jahren (… 7…Oh mein Gott) ein paar Schallwände und einen Bauplan. Nun, neue Sicken drauf und endlich mal aufgebaut. In Span Roh sieht sie so aus… eine kleine Doku gibt es dann auf der passenden Seite. Und es hört sich toll an… hier entlang bitte
weil der Wastl das gerne gebaut haben möchte. Dazu gibt es ein alternatives Gehäusedesign mit gleichbleibender Weiche.
Vielen Dank an die Weichen-teilelieferung von Nico von Quint-Audio und die Chassis von Claus von Audiovirus! Schön, wenn manche Sachen einfach Bestand haben. Die Chassis und Teile kommen zusammen auf ca. 200€. Läuft 🙂
Der Pioneer kam zu mir und machte komische Geräusche beim laufen. Der Riemen war neu und da bedurfte es einer genauen Analyse. Zum Plattenspieler selbst: Riemenantrieb, 4 Poliger Motor, Bowdenzüge für alle Einstellungen, Guss/Verbundchassis, Guter Tonarm – ein echter Dauerläufer.
Es ist erstaunlich wie die Dinge zu mir kommen. Irgendwie einfach so. Schön war es den Braun PSP 350 anzuschauen. Er sei „Abgesackt“ und die Nadel sei wohl nicht mehr so gut.
Wollen mal sehen…
Weiterlesen…So, nun hat Walter fast eine Ewigkeit auf „seine“ Little Harrys gewartet.. Weißer Korpus mit eingesetzter Front, mit Cord bespannt. Neue Weichenversion (mk2 quasi) und ja, sehr gut. Hat mir gefallen, für Wandnähe perfekt auf den Punkt. Viel Spaß damit 🙂 Und ja, schön sind sie…