Musik aus der kleinen Dose – Microspeaker µ von Quint-Audio

So, nun habe ich es über die letzten 1,5 Jahre geschafft die Microspeaker µ von Quint Audio zusammen zubauen. Frikelig, weil sehr wenig Platz, knapp mit der Weiche, nicht einfach mit dem Hochtöner und dem Holz – aber es lohnt sich. Das kleine Kistchen klingt wirklich sehr gut, rund und angenemh, gute Räumlichkeit (Phasenverhalten ist Prima) und untenrum genug “Rums” – besonders auf dem Regal, Sideboard etc. Ich weiß gar nicht warum man was anderes kleines Bauen sollte. Lediglich günstig ist es nicht mehr, fürs Paar mit Holz so um die 200€ – das geht natürlich im Fertigsegsment billiger – macht aber nicht so viel Spaß. Fotos hab ich noch keine – aber sieht gut aus 😉

Ach Ja, bei dem Bausatz ist alles dabei: Chassis, Dämmung, Schrauben, Terminal, Weichenteile, Kabel – Perfekt

ViMO MK2 vs. Kudos Titan 505

Die ViMo hat Jan besucht und die Kudos kennengelernt. Und ja, sie mögen sich und die ViMo fühlte sich sichtlich wohl in der teuren Linn Kette.

Nicht ganz so viel bling bling, etwas mehr Gehäusesound (die Kudos ist schon sehr toll gedämpft und akustisch tot) aber in den Mitten und im Bass mein Favorit. Im Hochton durch den Waveguide etwas zahmer – aber hei, Materialkosten 500€ vs. 11.000€… Also, nicht komplett ebenbürtig, aber Gleichauf 😉

Mein erster Nachbau… ever. Alexander Heißmanns DXT-MON-RLY

So, nun kommt mein erste Nachbau – ever…

Ich habe von Alexander Heißmann schon mehrere Lautsprecher hören können und so wie ich bei Ton-Feile und seiner Tafal/LS50 Pimp eine “Entwicklerhandschrift” hören konnte, konnte ich das bei Alexander seinen Konstrukten auch. Zudem ist er ein feiner Kerl, hat unseren Verein tatkräftig unterstützt und die Ergebnisse sind auf jeden Fall “gut”.

Und neugierig bin ich schon auch, wie es sich in den heimischen Wänden dann anhört, wie es sich auch mit meinen eigene Lieblingen im Vergleich verhält.

Alexanders Konstrukte kann man hier bewundern: https://heissmann-acoustics.de/

Ich habe mir die DXT-MON-RLY ausgeuscht, weil sie einfach klein ist und mir das verspricht, was die DISCO-M auf einem anderen Niveau bereits auf die Ohren gab.

Ich bin gespannt…

Auch das was Alexander gerade alles in der Pipeline hat klingt vielversprechend… Mehr dazu hier: https://heissmann-acoustics.de/in-der-pipeline/