Hifi ist nicht live…

… dachte ich mir, als ich Lars Danielsson in der Unterfahrt hören durfte. Das war akustisch nicht High-End, der Sitzplatz war auch nicht im Stereodreieck und ganz gewiss war der unbequeme Stuhl, das Gemurmel der anderen und die stickige Luft nicht zum entspannen da.

Aber, ich habe einen gesamten Eindruck von der Kunst der Musiker, eine Stimmung, verbogene Frequenzgänge, eine Gitarre die in den Ohre gesägt hat und am Ende einen wahnsinns Stimmung. Das ganze gibt es nur Live, nur dort – insofern: Frequenzgänge werden überbewertet…

Mehr Live ist besser – daheim ist Kammermusik. Nett, aber keine Kopie des Originals

Hörbericht Tafal von ton-feile

Juhu – ich hab sie zum anhören im  Wohnzimmer stehen! Die Tafal von Rainer alias “ton-feile”. Ich durfte schon bei Rainer seinen LS50 Pimp hören und war schon ziemlich angetan. Die Tafal hatte ich schon diverse male hörenTafal_web dürfen und war immer begeistert, aber noch nie in meinem Wohnzimmer.

 

Spezielle Situation: Schallharte Flächen, wandnah, unsymetrisch… und trotzdem dann kommt die Tafal.

Und sie klingt prima, klingt unauffällig, klingt groß, Voluminös, klingt sanft, klingt präzise, klingt nach Musik – ich muss nicht drüber nachdenken ob es mir gefällt. Und das ist selten, ich kann wenig finden, das mir auffällt – und wenn mir nix auffällt, dann höre ich Musik und lausche. Also, was auffällt ist die räumliche Darstellung auch unter/überhalb der Hörachse, die geschlossene Darstellung und das sie auch tonal ihre Klangfarbe nicht verändert.Wenn ich sie haben könnte, würde ich nehmen – eine Sache müsste ich aber ändern: die Abstimmung der Passivmembran ist bei mir zu “rumpelig” – das liegt aber an der Aufstellung, zu wandnah. Aber, sie kann Bass, nicht nur einen Ton, sondern hat Volumen, Grundton, ist nicht totgedämmt – ich hatte bisher immer den Eindruck, sie wäre ein Werkzeug zum hören, in meinem Wohnzimmer ist sie ein Genuss der mich einlädt in die Musik einzutauchen.

Wer mehr darüber lesen möchte darf das gerne hier tun:

Bericht Hifi-selbstbau

Bericht Frank-Landmesser

Doku hifi-forum

Doku der Tafal als pdf

 

Röhren-Preamp wird gebastelt

Weil mir ja nicht faade werden darf, habe ich mir ein Röhren-Preamp-Projekt gesucht. Genauer ist das ganze hier beschrieben.

Der Basisbausatz dazu stammt von Welter-Elektronik, der Rest aus dem Netz, könnt Ihr alles Nachlesen. Wenn es weitergeht, werde ich berichten, ach dem ersten test: SAUGEIL.

Und muss ja zu den Röhrenamps passen 🙂

Relaunch

Nachdem einige Zeit vergangen ist, hat meine Siete ein neues Gesicht bekommen. Noch ist nicht alles komplett, wer Fehler findet darf sich gerne melden – die alte Seite findet Ihr weiterhin unter www.blog.kwerl-acoustic.de, wird aber nicht weiter gepflegt.

Also, vielen Dank für Eure Geduld.

danke allen…

… Freunden und Ratsuchenden meiner kleinen Seite die über meinen Partnerlink von JPC Platten, Musik oder Bücher dort bestellt haben!

Der kleine Obolus trägt zumindest zum Teil die Serverkosten und ermöglicht es mir, weiterhin software und Dokus zum download anzubieten.

Wenn Sie/Ihr mich weiterhin unterstützen wollt, dürft ihr weiterhin diesen Link zum bestellen nützen: JPC über Thomas bestellt

Ansonsten Danke ich allen, die mich letztes Jahr angefragt haben, mich gerade anfragen und ich hoffe, wir konnten für alle Fragen eine Lösung finden.

Euch allen einen guten Start in 2014 und immer schön weitermachen, mit Musik, Hifi und dem was es dafür so braucht!

 

Dual CS 1226 Revision

Wieder ein neuer Dual, eigentlich ein alter…

Ein Dual CS 1226 in der weißen Schleiflackzarge (CS24) in einem optischen Perfekten Zustand! Keine Kratzer, nix – so sehen geliebte und gepflegte Geräte unserer Eltern aus!

1226

man bedenke: das sind 40 Jahre alte Maschinen… schön. auch innen eigentlich top: innen sauber

Leider hatte er so seine Zipperlein, der Klassiker: Pimpel…

Weiterlesen…